Wiederum ein Science Fiction Roman: die Menschheit hat bereits den Mars und einige Asteroiden bevölkert. Die Menschen, die in geringerer Schwerkraft geboren und auch aufgewachsen sind, haben einen dünneren Körperbau und werden größer und natürlich gibt es zwischen den Menschen verschiedener Herkunft gewisse Animositäten.
Was mir an diesem Buch, deren Folgeromane ich nicht lesen werde, nicht so gefallen hat:
"James Corey: "Leviathan erwacht"" vollständig lesen »
Dienstag, 23. Oktober 2018
Annalee Newitz: Autonom
In diesem Science-Fiction-Roman, der im Jahr 2144 spielt, geht es um zweierlei: den Kampf gegen Medizin-Patente, damit jeder Zugang zu erschwinglichen Medikamenten hat und zu der Frage, wie menschlich Roboter in der Zukunft werden können.
"Annalee Newitz: Autonom" vollständig lesen »
"Annalee Newitz: Autonom" vollständig lesen »
Montag, 30. Juli 2018
Hasnain Kazim: Post von Karl-Heinz
Auf Hasnain Kazim bin ich aufmerksam geworden, als er 2016 Istanbul als Korrespondent verlassen musste. Zu unbequem war wohl seine Art der Berichterstattung geworden. Seither lebt er in Wien. Ich lese ihn gelegentlich auf SpOn, allerdings nicht bei facebook oder Twitter.
In "Post von Karl-Heinz" hat er sich nun dem gewidmet, was jedem, der Dinge im Internet veröffentlicht und auch noch leidlich prominent ist, entgegenschlägt: schlimme Mails bis Hass-Kommentare.
Er hat sich bei Einigen ein Herz gefasst und den Schreibern geantwortet. Das Ergebnis liest man in seinem Buch.
"Hasnain Kazim: Post von Karl-Heinz" vollständig lesen »
In "Post von Karl-Heinz" hat er sich nun dem gewidmet, was jedem, der Dinge im Internet veröffentlicht und auch noch leidlich prominent ist, entgegenschlägt: schlimme Mails bis Hass-Kommentare.
Er hat sich bei Einigen ein Herz gefasst und den Schreibern geantwortet. Das Ergebnis liest man in seinem Buch.
"Hasnain Kazim: Post von Karl-Heinz" vollständig lesen »
Dienstag, 16. Januar 2018
Marc-Uwe Kling: Qualityland
Der Schöpfer der beliebten Känguruh-Chroniken wendet sich nunmehr einer Zukunftsvision zu.
Problem daran ist: es ist die SEHR NAHE Zukunft und zum Teil sind wir schon so mittendrin in dem Schlamassel, daß es zumindest MICH gruselt.
Vorsicht Spoiler!
"Marc-Uwe Kling: Qualityland" vollständig lesen »
Problem daran ist: es ist die SEHR NAHE Zukunft und zum Teil sind wir schon so mittendrin in dem Schlamassel, daß es zumindest MICH gruselt.
Vorsicht Spoiler!
"Marc-Uwe Kling: Qualityland" vollständig lesen »
Dienstag, 19. Mai 2015
Sophie Hart: "Unanständige Frauen lesen und trinken Kaffee"
Der Originaltitel "The Naughty Girls Book Club" ist dann doch ein bißchen knackiger.
Dieses Mal etwas leichteres, nicht so schwere Kost wie die Hacker-Romane zu aktuellen Themen. Ich habe das Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Estelle ist alleinerziehend und betreibt ein kleines Cafe in einer englischen Kleinstadt. Als der Buchladen in ihrer Nähe schließen muß, hat sie die Idee, ihrem Cafe zu neuem Schwung (und mehr Einnahmen) zu verhelfen und kündigt per Aushang einen Buchclub an, der alle 14 Tage stattfinden soll.
"Sophie Hart: "Unanständige Frauen lesen..." vollständig lesen »
Dieses Mal etwas leichteres, nicht so schwere Kost wie die Hacker-Romane zu aktuellen Themen. Ich habe das Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Estelle ist alleinerziehend und betreibt ein kleines Cafe in einer englischen Kleinstadt. Als der Buchladen in ihrer Nähe schließen muß, hat sie die Idee, ihrem Cafe zu neuem Schwung (und mehr Einnahmen) zu verhelfen und kündigt per Aushang einen Buchclub an, der alle 14 Tage stattfinden soll.
"Sophie Hart: "Unanständige Frauen lesen..." vollständig lesen »
Samstag, 9. Mai 2015
Marc Elsberg: Zero
Whatsapp und facebook auf speed: eine neue App, "Freemee" hilft den Nutzern, sich selber zu verbessern, gesünder und beliebter (!) zu werden.
Ist doch alles zum Wohle der Nutzer. Alles gut? Die Nutzer verkaufen ihre Daten selber, statt daß es andere tun. Besser?
Ja?
"Marc Elsberg: Zero" vollständig lesen »
Ist doch alles zum Wohle der Nutzer. Alles gut? Die Nutzer verkaufen ihre Daten selber, statt daß es andere tun. Besser?
Ja?
"Marc Elsberg: Zero" vollständig lesen »
Samstag, 21. März 2015
Wolfgang Herrndorf: "Tschick"
Eigentlich wollte ich gar nichts groß über dieses Buch schreiben, aber nach Beendigung der Lektüre kommt es mir cooler vor als beim Lesen und ich tat ihm vielleicht unrecht bisher!
"Wolfgang Herrndorf: "Tschick"" vollständig lesen »
"Wolfgang Herrndorf: "Tschick"" vollständig lesen »
Freitag, 6. März 2015
Dave Eggers: The Circle
Die Firma "The Circle" hat eine Art Facebook auf Drogen erfunden: TruYou. Es gibt nur noch ein Profil mit dem echten Namen und Verbindung zur echten Kontoverbindung, Anonymität war gestern.
Die junge Mae bittet nach einem schlimmen Spießerjob ihre College-Freundin Annie, ihr bei "The Circle" einen Job zu verschaffen. Sie meistert die ersten Herausforderungen mit Bravour, auch wenn ständige Qualitätskontrolle in Punkten über der Arbeit schwebt. Immer. Zu jedem Zeipunkt, Keine festen Arbeitszeiten, aber doch kaum Zeit zum Luftholen.
"Dave Eggers: The Circle" vollständig lesen »
Die junge Mae bittet nach einem schlimmen Spießerjob ihre College-Freundin Annie, ihr bei "The Circle" einen Job zu verschaffen. Sie meistert die ersten Herausforderungen mit Bravour, auch wenn ständige Qualitätskontrolle in Punkten über der Arbeit schwebt. Immer. Zu jedem Zeipunkt, Keine festen Arbeitszeiten, aber doch kaum Zeit zum Luftholen.
"Dave Eggers: The Circle" vollständig lesen »
Mittwoch, 18. Februar 2015
Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken
In kurzen Geschichten erzählt uns der Autor, wie es ist, mit einem kommunistischen, zur Gewalt neigenden Kanguru zu wohnen, was nie die Küche putzt oder einkauft.
Ganz vergnüglich, aber nicht der Schenkelklopfer, den ich so erwartet hätte nach den Rezensionen.
Ganz vergnüglich, aber nicht der Schenkelklopfer, den ich so erwartet hätte nach den Rezensionen.
Sonntag, 15. Februar 2015
Martin Wehrle: "Herr Müller, Sie sind doch nicht etwa schwanger?"
Aufmerksam geworden bin ich auf Martin Wehrle über seine Beiträge auf Spiegel Online, genauer Karrierespiegel und Managermagazin. Nicht alle Rubriken auf SpOn sind gleichermaßen lesbar, aber seine Artikel und auch sein Schreibstil gefielen mir. Irgendwann war dann o.g. Buchtitel eingeblendet.
Der Plot: Peter Müller, Mitte 30, bereit, gerade auf der Karriereleiter durchzustarten, erwacht eines Tages als Frau. Kafka und die Verwandlung lassen grüßen! Nach dem ersten Schreck (und nachdem dieser Zustand sich nach einigen Tagen auch nicht mehr ändert) ergibt er sich seinem Schicksal, ist aber fest entschlossen, seinen Karriereweg weiter zu verfolgen. Schließlich steckt sein Intellekt und das Gehirn eines Mannes immer noch in ihm! Was also sollte ihn aufhalten!
Aber dann.....
"Martin Wehrle: "Herr Müller, Sie sind doch..." vollständig lesen »
Der Plot: Peter Müller, Mitte 30, bereit, gerade auf der Karriereleiter durchzustarten, erwacht eines Tages als Frau. Kafka und die Verwandlung lassen grüßen! Nach dem ersten Schreck (und nachdem dieser Zustand sich nach einigen Tagen auch nicht mehr ändert) ergibt er sich seinem Schicksal, ist aber fest entschlossen, seinen Karriereweg weiter zu verfolgen. Schließlich steckt sein Intellekt und das Gehirn eines Mannes immer noch in ihm! Was also sollte ihn aufhalten!
Aber dann.....
"Martin Wehrle: "Herr Müller, Sie sind doch..." vollständig lesen »
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Tom Hillenbrand: Drohnenland
Brüssel, die europäische Metropole in der Zukunft: die Technik bei der Verbrechensaufklärung ist weit fortgeschritten. Tatorte werden mit unzähligen Kameras und Drohnen gefilmt, um danach eine virtuelle Realität zu erschaffen, in die der ermittelnde Kommissar mit seiner Analystin "eintauchen" kann. So gut wie jeder trägt "Specs", Brillen, die beim Navigieren helfen, aufzeichnen, Körperfunktionen checken....
Der Geheimdienst geht sogar noch einen Schritt weiter: mithilfe der allgegenwärtigen Kameraüberwachung samt Tonaufnahmen können sich Agenten in Echtzeit als "Ghost" in realen Räumen aufhalten und Menschen beobachten und abhören.
Dennoch geschieht es: (Achtung Spoiler!)
"Tom Hillenbrand: Drohnenland" vollständig lesen »
Der Geheimdienst geht sogar noch einen Schritt weiter: mithilfe der allgegenwärtigen Kameraüberwachung samt Tonaufnahmen können sich Agenten in Echtzeit als "Ghost" in realen Räumen aufhalten und Menschen beobachten und abhören.
Dennoch geschieht es: (Achtung Spoiler!)
"Tom Hillenbrand: Drohnenland" vollständig lesen »
Sonntag, 31. August 2014
Ann-Marlene Henning und Tina Bremer-Olszewski: Make Love
Ein Aufklärungsbuch.
Wie komme ich als Erwachsene dazu, ein Aufklärungsbuch zu lesen? Ganz einfach: Sierk Hamann, Jugendrichter aus Reutlingen, hat in der Vortragsreihe des CCCS diesen Buchtip gegeben. Aus seinem Vortrag habe ich mitgenommen, dass beim Jugendstrafrecht der Schwerpunkt auf der Erziehung und nicht der Strafe liegt. Er beschrieb Pubertät als einen Zustand, wo "ein Airbus immer schneller wird und abhebt und vorne im Cockpit bauen sie grad erst die Computer ein". Sprich: Körper und Kräfte kommen dem Denken und der Intelligenz zuvor und es passieren zuweilen unbedachte Dinge. Auch Aufklärung kann hier helfen!
Nun zum Buch.
"Ann-Marlene Henning und Tina Bremer-Olszewski:..." vollständig lesen »
Wie komme ich als Erwachsene dazu, ein Aufklärungsbuch zu lesen? Ganz einfach: Sierk Hamann, Jugendrichter aus Reutlingen, hat in der Vortragsreihe des CCCS diesen Buchtip gegeben. Aus seinem Vortrag habe ich mitgenommen, dass beim Jugendstrafrecht der Schwerpunkt auf der Erziehung und nicht der Strafe liegt. Er beschrieb Pubertät als einen Zustand, wo "ein Airbus immer schneller wird und abhebt und vorne im Cockpit bauen sie grad erst die Computer ein". Sprich: Körper und Kräfte kommen dem Denken und der Intelligenz zuvor und es passieren zuweilen unbedachte Dinge. Auch Aufklärung kann hier helfen!
Nun zum Buch.
"Ann-Marlene Henning und Tina Bremer-Olszewski:..." vollständig lesen »
Sonntag, 24. August 2014
Karen Perry: Bittere Luegen
Auch eine Empfehlung meiner Buchhaendlerin bei Buecherlurch: Ein junges Kuenstlerpaar lebt in Tanger und verliert bei einem Erdbeben ihren dreijaehrigen Sohn. Zurueck in Dublin versuchen sie, sich selbst und ihre Beziehung zu retten.
Dann meint Harry, seinen Sohn in Dublin zu sehen und eine verhaengnisvolle Kette von Ereignissen nimmt ihren Lauf. Es kommt heraus, dass beide in der Beziehung nicht immer ehrlich waren.
Sehr spannend und lebenswert!
Dann meint Harry, seinen Sohn in Dublin zu sehen und eine verhaengnisvolle Kette von Ereignissen nimmt ihren Lauf. Es kommt heraus, dass beide in der Beziehung nicht immer ehrlich waren.
Sehr spannend und lebenswert!
Dienstag, 12. August 2014
Marissa Mayer: Wie Monde so silbern
In der Welt der Zukunft gibt es neue Staatenbuende, der Mond ist bewohnt und - Cinderella ist ein Cyborg!
"Marissa Mayer: Wie Monde so silbern" vollständig lesen »
"Marissa Mayer: Wie Monde so silbern" vollständig lesen »
Montag, 11. August 2014
Bernhard Hennen: Drachenelfen
Vorweg: ich bin nur bis zur Haelfte gekommen. Das sind bei dem Waelzer aber auch schon 570 Seiten.
"Bernhard Hennen: Drachenelfen" vollständig lesen »
"Bernhard Hennen: Drachenelfen" vollständig lesen »
(Seite 1 von 3, insgesamt 40 Einträge)
nächste Seite »