Es ist also schon ein Jahr her, daß die offenbar in vielen Branchen omnipräsente Kultur der Belästigung von Frauen an die Öffentlichkeit gelangte.
Anständige Menschen werden gedacht haben: "es müsste doch allen zivilisierten Menschen klarsein, daß das nicht ok ist", aber wie so oft ist in der Geschlechterdebatte nichts offensichtlich oder klar.
Bisher hatte ich nichts dazu geschrieben, aber es gibt doch einiges zu sagen.
Zunächst möchte ich mich gegen jegliche Verallgemeinerungen verwahren. Zweifellos gibt es "die Männer" die Frauen belästigen und begrabschen, aber es gibt genauso "die Männer", die sich für das Verhalten ihrer Artgenossen fremdschämen. Unter der ersten Gruppe scheint es allerdings einen erschreckenden Konsens darüber zu geben, was man(n) sich Frauen gegenüber erlauben darf: ziemlich jede Anmache, ohne zu reflektieren, was das Gegenüber möchte und fühlt. Das ist schon mehr als primatenhaftes Verhalten. Wir leben in einer Gesellschaft mit Gesetzen, Sitten und Gebräuchen. Wir hocken nicht mehr in Höhlen.
Aber ein paar Dinge in Einzelnen:
"Ein Jahr nach #metoo" vollständig lesen »
Montag, 27. August 2018
Frau kann es keinem Recht machen
Wieder so ein Tag wo ich nicht weiß, ob ich lachen, weinen oder wüten soll:
in den Gazetten ist heute zu lesen, daß Mütter, die nur kurz Elternzeit nehmen, bei der erneuten Jobsuche benachteiligt werden.
Hier exemplarisch:
http://www.spiegel.de/karriere/elternzeit-muetter-die-nur-kurz-elternzeit-nehmen-haben-nachteile-im-job-a-1224733.html
https://www.zeit.de/arbeit/2018-08/babypause-muetter-elternzeit-job-bewerbung-benachteiligung
https://www.heise.de/tp/features/Jobchancen-Deutliche-Nachteile-fuer-Muetter-die-nur-kurz-Elternzeit-nehmen-4145697.html
Dies stützt meine These: Frauen können es niemandem Recht machen und jeder hat andere Erwartungen und Ansprüche an sie. Umso mehr ein Zeichen, nur den eigenen Weg und die eigenen Ziele zu verfolgen.
Im Einzelnen:
"Frau kann es keinem Recht machen" vollständig lesen »
in den Gazetten ist heute zu lesen, daß Mütter, die nur kurz Elternzeit nehmen, bei der erneuten Jobsuche benachteiligt werden.
Hier exemplarisch:
http://www.spiegel.de/karriere/elternzeit-muetter-die-nur-kurz-elternzeit-nehmen-haben-nachteile-im-job-a-1224733.html
https://www.zeit.de/arbeit/2018-08/babypause-muetter-elternzeit-job-bewerbung-benachteiligung
https://www.heise.de/tp/features/Jobchancen-Deutliche-Nachteile-fuer-Muetter-die-nur-kurz-Elternzeit-nehmen-4145697.html
Dies stützt meine These: Frauen können es niemandem Recht machen und jeder hat andere Erwartungen und Ansprüche an sie. Umso mehr ein Zeichen, nur den eigenen Weg und die eigenen Ziele zu verfolgen.
Im Einzelnen:
"Frau kann es keinem Recht machen" vollständig lesen »
Donnerstag, 12. Mai 2016
Mädchenteam aus S beim Roboterwettbewerb in St. Louis
Es gibt auch mal gute Nachrichten und mal nix zu Quengeln: ein Mädchenteam aus Stuttgart hat es mit seinem Roboter immerhin bis in die USA geschafft:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.girlsteam-schafft-es-zum-roboter-weltfinale-nach-st-louis-die-kaepsele-vom-katzenstift.d83968fe-b776-41bb-8213-42e591021935.html
Das freut mich total! Weiter so!
An alle: traut Euch zu machen, wonach Euch ist. Und bleibt dran.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.girlsteam-schafft-es-zum-roboter-weltfinale-nach-st-louis-die-kaepsele-vom-katzenstift.d83968fe-b776-41bb-8213-42e591021935.html
Das freut mich total! Weiter so!
An alle: traut Euch zu machen, wonach Euch ist. Und bleibt dran.
Sonntag, 6. März 2016
Aus der "Zeit": 10 Wahrheiten fuer junge Frauen
Es bleibt als "Frau in der IT" nicht aus, dass man sich Gedanken macht oder auch gefragt wird, wie man denn mehr Mädchen für MINT-Berufe interessieren kann oder wie man Berufsleben (ich sage bewusst nicht "Karriere", denn es betrifft nicht nur die Führungsetagen, sondern viel eher normale Anstellungen) und Familie vereinbaren kann.
Ich war auch schon eingeladen auf dem "Girls Day" zu sprechen und habe mir sehr genau überlegt, was ich den Mädchen fürs Leben mitgeben soll.
Ich bin dann immer etwas beruhigt, wenn sich ein Teil meiner Ideen und Gedanken in den Beiträgen anderer Frauen widerspiegeln, wie in folgendem Artikel, über den ich vor ein paar Tage stolperte:
Sabine Rückert: Macht Euch nicht klein.
Es geht ein bißchen in die Richtung "Liebe Dich selber und es ist egal, wen Du heiratest" (Eva-Maria Zurhorst) und es steckt viel Wahres drin, was ich auch propagiere. Sein/Ihr Ding durchziehen, Zufriedenheit erreichen, sich selbst ernähren können, nicht drauf hoffen dass ein Partner einen glücklich macht (das gilt für Männer gleichermaßen).
Ich fand den Artikel aus der Zeit lesenswert!
Ich war auch schon eingeladen auf dem "Girls Day" zu sprechen und habe mir sehr genau überlegt, was ich den Mädchen fürs Leben mitgeben soll.
Ich bin dann immer etwas beruhigt, wenn sich ein Teil meiner Ideen und Gedanken in den Beiträgen anderer Frauen widerspiegeln, wie in folgendem Artikel, über den ich vor ein paar Tage stolperte:
Sabine Rückert: Macht Euch nicht klein.
Es geht ein bißchen in die Richtung "Liebe Dich selber und es ist egal, wen Du heiratest" (Eva-Maria Zurhorst) und es steckt viel Wahres drin, was ich auch propagiere. Sein/Ihr Ding durchziehen, Zufriedenheit erreichen, sich selbst ernähren können, nicht drauf hoffen dass ein Partner einen glücklich macht (das gilt für Männer gleichermaßen).
Ich fand den Artikel aus der Zeit lesenswert!
Mittwoch, 20. März 2013
Zum Equal Pay Day
Morgen ist Equal Pay Day. Leider habe ich es verbaselt, mir rechtzeitig eine passende Tasche zu besorgen, möchte aber dennoch auf einige Mißverständnisse im Zusammenhang mit gleicher Bezahlung für Frauen aufzeigen.
"Zum Equal Pay Day " vollständig lesen »
"Zum Equal Pay Day " vollständig lesen »
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Wieder mal: Frauencomputer
Wieder einmal weine ich leise vor mich hin:
Fujitsu bringt Frauencomputer auf den Markt
Nicht, daß es das nicht schon diverse Male gegeben hätte. Hat auch damals nichts gebracht, in keine Richtung. Es bringt ja auch keiner "Die Waschmaschine für den Mann" heraus, obwohl manche Männer trotz sonstiger Technologiegewandheit mit diesem Gerät doch so oft Probleme haben!
Aber: haben denn die Frauen Probleme mit Computern?? Muß man sie gesondert ködern? Ich denke nicht! Landauf, landab werden Bürolandschaften aller Art von Frauen, nämlich Sekretärinnen und Assistentinnen der GL am Leben gehalten. Ich glaube nicht, daß die mit ihrem Rechner nicht klarkommen.
Und da draußen tummeln sich MASSEN an Schülerinnen und Studentinnen mit ihren Smartphones und Laptops. Brauchen die einen Extra Frauencomputer? Hey wenn man sein Gerät verschönern will, Folien gibts längst zu kaufen. Nutzen auch viele! Gibt auch hypsche Handy-Taschen und was man will. Mein Laptop ist ja mehr mit Aufklebern voll. Brauche ich oder die Mädels da draußen ein passendes Gehäuse? Werden dann mehr Rechner gekauft?
Ich glaube nicht. Vor allem werden die Dinger teurer sein als die Standardmodelle. Und beim Geldausgeben für Technik halte ich Frauen im Mittel dann doch für besonnener als Männer. (Wir werfen das Geld dann für andre Dinge raus...
)
Jedenfalls ist das die falsche Richtung. Frauen benutzen alle Arten von Rechnern. Nur vom Design bekommen wir sicher nicht mehr Frauen in die MINT-Berufe.
Fujitsu bringt Frauencomputer auf den Markt
Nicht, daß es das nicht schon diverse Male gegeben hätte. Hat auch damals nichts gebracht, in keine Richtung. Es bringt ja auch keiner "Die Waschmaschine für den Mann" heraus, obwohl manche Männer trotz sonstiger Technologiegewandheit mit diesem Gerät doch so oft Probleme haben!
Aber: haben denn die Frauen Probleme mit Computern?? Muß man sie gesondert ködern? Ich denke nicht! Landauf, landab werden Bürolandschaften aller Art von Frauen, nämlich Sekretärinnen und Assistentinnen der GL am Leben gehalten. Ich glaube nicht, daß die mit ihrem Rechner nicht klarkommen.
Und da draußen tummeln sich MASSEN an Schülerinnen und Studentinnen mit ihren Smartphones und Laptops. Brauchen die einen Extra Frauencomputer? Hey wenn man sein Gerät verschönern will, Folien gibts längst zu kaufen. Nutzen auch viele! Gibt auch hypsche Handy-Taschen und was man will. Mein Laptop ist ja mehr mit Aufklebern voll. Brauche ich oder die Mädels da draußen ein passendes Gehäuse? Werden dann mehr Rechner gekauft?
Ich glaube nicht. Vor allem werden die Dinger teurer sein als die Standardmodelle. Und beim Geldausgeben für Technik halte ich Frauen im Mittel dann doch für besonnener als Männer. (Wir werfen das Geld dann für andre Dinge raus...

Jedenfalls ist das die falsche Richtung. Frauen benutzen alle Arten von Rechnern. Nur vom Design bekommen wir sicher nicht mehr Frauen in die MINT-Berufe.
Donnerstag, 12. April 2012
Girls Day 2012 an der DHBW
An dieser Stelle ein Veranstaltungshinweis:
am 26.4.2012, 10 Uhr darf ich am diesjährigen Girls Day sprechen zum Thema
"Berufsbilder in der Informatik - Vorurteile und echtes Leben".
Ich werde da ein wenig aus meiner Biographie erzählen, wie ich zu meinem Beruf gekommen bin, was daran spannend ist und warum man "die IT" oder andere MINT-Berufe in Erwägung ziehen könnte. Ich hoffe auch Denkanstöße zu geben, was man bei der Berufswahl berücksichtigen sollte.
Es findet statt an der DHBW Stuttgart, http://www.dhbw-stuttgart.de/ Jägerstrasse 56, Stuttgart. Der Raum wird noch bekanntgegeben.
Infos zum Girls Day gibt es unter: http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=40741&skin=uo
am 26.4.2012, 10 Uhr darf ich am diesjährigen Girls Day sprechen zum Thema
"Berufsbilder in der Informatik - Vorurteile und echtes Leben".
Ich werde da ein wenig aus meiner Biographie erzählen, wie ich zu meinem Beruf gekommen bin, was daran spannend ist und warum man "die IT" oder andere MINT-Berufe in Erwägung ziehen könnte. Ich hoffe auch Denkanstöße zu geben, was man bei der Berufswahl berücksichtigen sollte.
Es findet statt an der DHBW Stuttgart, http://www.dhbw-stuttgart.de/ Jägerstrasse 56, Stuttgart. Der Raum wird noch bekanntgegeben.
Infos zum Girls Day gibt es unter: http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=40741&skin=uo
Dienstag, 3. Januar 2012
Der Frauenanteil in der Informatik
Es gibt Themen, die treiben mich naturgemäß immer wieder um. Ich bin ja nun leider weder Soziologin noch Psychologin, aber ich halte mich für eine ganz gute Beobachterin und versuche zu ergründen, warum immer noch so wenige Mädchen einen MINT-Beruf wählen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Im Gegenzug natürlich stellt sich auch die Frage, warum immer noch so wenig Männer die bisher Frauenbesetzten Gebiete erobern. Aber da habe ich schon auch Theorien zu, die ich aber ein andermal ausführlicher ausbreiten werde.
Professor Kuchen (Professor für praktische Informatik in der Wirtschaft an der Uni Münster) meint einen Grund für den niedrigen Frauenanteil im Informatikstudium gefunden zu haben, wie unter http://www.heise.de/tp/blogs/10/151009 zu lesen war.
"Der Frauenanteil in der Informatik" vollständig lesen »
Professor Kuchen (Professor für praktische Informatik in der Wirtschaft an der Uni Münster) meint einen Grund für den niedrigen Frauenanteil im Informatikstudium gefunden zu haben, wie unter http://www.heise.de/tp/blogs/10/151009 zu lesen war.
"Der Frauenanteil in der Informatik" vollständig lesen »
Mittwoch, 24. November 2010
An die Macht gehts nur - mit der richtigen Frisur
Momentan beziehe ich ein Probeabo der Financial Times Deutschland. Größtenteils liest sie sich ja gut, aber heute dachte ich wieder, ich bin im falschen Film.
Gestern noch gabs einen ausführlichen Artikel über die geringe Frauenquote in Chefetagen und Vorständen, es wurde aufgezeigt, welche Branche schon weiter ist und welche noch aufholen sollte (denn es ist inzwischen klar, daß gemischt geführte Unternehmen größere Gewinne machen).
Heute jedoch: Wie die Macht Frisuren verändert. Verantwortlich für den Artikel: Zwei Frauen und ein Mann.
Nun bekleiden zwar zwei der erwähnten Damen, Frau Wulff und Frau Bruni, kein politisches Amt, die anderen Damen aber schon. Was lernen wir daraus wieder einmal? Kompetenz und Sachverstand scheint bei Frauen zweitrangig zu sein, Hauptsache die Frisur sitzt.
Oder kann sich jemand dran erinnern, daß mal die (nicht vorhandene) Mode oder Haarpracht von männlichen Politikern derart im Gespräch war und eine komplette Zeitungsseite einnahm?
Wir schreiben das Jahr 2010 und irgendwie ist immer noch nix gebessert. Ich geh mal nen Leserbrief verfassen.
Achja: weswegen es für mich auch so ein G'schmäckle hat: ich hab vor paar Jahren schonmal an die FTD geschrieben, damals hatten sie auch Probeabos im Angebot, aber nur Herrenuhren also Werbegeschenk. Natürlich gabs keine Antwort als ich fragte, ob sie keine Frauen als Leser wünschen.
Gestern noch gabs einen ausführlichen Artikel über die geringe Frauenquote in Chefetagen und Vorständen, es wurde aufgezeigt, welche Branche schon weiter ist und welche noch aufholen sollte (denn es ist inzwischen klar, daß gemischt geführte Unternehmen größere Gewinne machen).
Heute jedoch: Wie die Macht Frisuren verändert. Verantwortlich für den Artikel: Zwei Frauen und ein Mann.
Nun bekleiden zwar zwei der erwähnten Damen, Frau Wulff und Frau Bruni, kein politisches Amt, die anderen Damen aber schon. Was lernen wir daraus wieder einmal? Kompetenz und Sachverstand scheint bei Frauen zweitrangig zu sein, Hauptsache die Frisur sitzt.
Oder kann sich jemand dran erinnern, daß mal die (nicht vorhandene) Mode oder Haarpracht von männlichen Politikern derart im Gespräch war und eine komplette Zeitungsseite einnahm?
Wir schreiben das Jahr 2010 und irgendwie ist immer noch nix gebessert. Ich geh mal nen Leserbrief verfassen.
Achja: weswegen es für mich auch so ein G'schmäckle hat: ich hab vor paar Jahren schonmal an die FTD geschrieben, damals hatten sie auch Probeabos im Angebot, aber nur Herrenuhren also Werbegeschenk. Natürlich gabs keine Antwort als ich fragte, ob sie keine Frauen als Leser wünschen.
Samstag, 11. September 2010
Blumenhändlerin ?!?
Freitag auf dem Nachhauseweg traf ich einen entfernt Bekannten. Er macht Homepage und Newsletter für eine Freundin. Wir hatten ein etwas merkwürdiges "fachliches" Gespräch.
"Blumenhändlerin ?!?" vollständig lesen »
"Blumenhändlerin ?!?" vollständig lesen »
Freitag, 9. April 2010
Oooohhh, I'm just a girl...
"all pretty and petite
So don't let me have any rights"
(No Doubt)
So, nun muß ich doch eine Kategorie eröffnen für den Themenkomplex Gleichberechtigung, Emanzipation, Männer und Frauen im richtigen Leben und Menschen, die es immer noch nicht begriffen haben. Dies soll ja kein "Frauen-Blog" sein oder so, ich schreibe einfach, was mich umtreibt.
Wenn ich aber mal jemanden treffe, der mir ins Gesicht sagt, wir wären schon "post-gender" oder wir müssten bei der Anstrengung um Gleichberechtigung schon wieder gegensteuern und zurückrudern wegen der ARMEN Männer, dem spring ich ins Gesicht
So lest, was sich gestern zutrug.
"Oooohhh, I'm just a girl..." vollständig lesen »
So don't let me have any rights"
(No Doubt)
So, nun muß ich doch eine Kategorie eröffnen für den Themenkomplex Gleichberechtigung, Emanzipation, Männer und Frauen im richtigen Leben und Menschen, die es immer noch nicht begriffen haben. Dies soll ja kein "Frauen-Blog" sein oder so, ich schreibe einfach, was mich umtreibt.
Wenn ich aber mal jemanden treffe, der mir ins Gesicht sagt, wir wären schon "post-gender" oder wir müssten bei der Anstrengung um Gleichberechtigung schon wieder gegensteuern und zurückrudern wegen der ARMEN Männer, dem spring ich ins Gesicht

So lest, was sich gestern zutrug.
"Oooohhh, I'm just a girl..." vollständig lesen »
(Seite 1 von 1, insgesamt 11 Einträge)